Accesskeys

Unternavigation

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie mich!

Dreimal so viele schwere Gewaltdelikte

Schaffhauser Nachrichten, 27.03.2018 von Isabelle Heusser

sn.gif

Die Schaffhauser Polizei hat 2017 deutlich mehr schwere Gewalttaten als ein Jahr zuvor verzeichnet. Einer dieser Fälle sorgte international für Schlagzeilen – und bescherte der Polizei an einem Tag 1059 Überstunden.

Jede Menge Schraubenzieher, Akkubohrer, Messer, Zangen: Alles Arbeitsutensilien eines gewöhnlichen Handwerkers? Eher nicht. Denn im Fahrzeug, das am Grenzübergang in Thayngen kontrolliert wurde, fanden die Beamten auch mehrere Navigationsgeräte, Autoschlüssel, eine Taschenlampe sowie eine Waffe. «Das deutete alles auf Autoeinbruch hin», sagte Philipp Maier, Chef der Schaffhauser Kriminalpolizei, gestern an der Medienkonferenz zur polizeilichen Kriminalstatistik 2017. Und fügte an: «Für einen typischen Hauseinbruch braucht es übrigens nur einen Schraubenzieher, der im Anschluss irgendwo in den Garten geworfen wird.»

Apropos Einbruch: Insgesamt 250 Einbruchdiebstähle wurden letztes Jahr im ganzen Kanton verzeichnet, 18 mehr als im Vorjahr. Mit einer Aufklärungsquote von rund 36 Prozent liege Schaffhausen in diesem Bereich weit über dem nationalen Durchschnitt von 14 Prozent, so Meier. «Wir haben überschaubare Verhältnisse und sind nahe bei der Bevölkerung», so seine Erklärung.

 

Erst ein Jahr später gemeldet

Die Zahl der Straftaten ist im Kanton aber gesamthaft angestiegen: von 5058 im Jahr 2016 auf 5318, also 5 Prozent mehr. Im Bereich des Strafgesetzbuches waren es 3816 Delikte (+4 Prozent), dazu kommen 1103 Delikte gegen das Betäubungsmittelgesetz (+10 Prozent und 399 Straftaten gegen das Ausländergesetz (+6 Prozent). 81 Prozent der Tatverdächtigen waren Männer.

Tötungsfälle gab es im letzten Jahr keine. Der Fall des Schaffhausers Sony S., der im letzten März vor einer Shisha-Bar in Konstanz erstochen wurde, ist nicht in der Statistik aufgeführt, da sich die Tat in Deutschland ereignete.

Deutlich zugenommen hat die Zahl der schweren Gewaltdelikte – dazu zählen Vergewaltigungen, schwere Körperverletzungen, qualifizierte Raubdelikte und Tötungsdelikte. Wurden 2016 noch 13 Taten registriert, waren es letztes Jahr bereits 36 – also fast dreimal so viel. International Schlagzeilen machte der Mann, der im vergangen Juli mit einer Kettensäge bewaffnet in die Schaffhauser CSS-Filiale stürzte und vier Menschen verletzte. Ebenfalls für Aufsehen sorgten eine Messerstecherei in Neuhausen und ein Raubüberfall im Reiat. Einen bestimmten Grund für den Anstieg bei den schweren Gewalttaten gebe es nicht, hielt Maier fest. Fünf Fälle ereigneten sich bereits 2016, wurden aber erst ein Jahr später rapportiert.

«Nicht mehr akzeptiert»

Eine Zunahme ist ausserdem bei den registrierten Fällen von häuslicher Gewalt zu verzeichnen, von 196 auf 232. Gemäss Kriminalpolizeichef Meier ist das ein neuer Höchststand. Die Polizisten hätten allerdings nicht den Eindruck, dass es tatsächlich mehr Fälle gebe. Vielmehr finde ein Umdenken in der Bevölkerung statt: «Die Betroffenen oder deren Umfeld akzeptieren häusliche Gewalt nicht mehr einfach so, sondern melden sie der Polizei», sagt er.

Unterschiedliche Zahlen gibt es im Sektor Betäubungsmitteldelikte: Anbau und Herstellung nahmen von 37 auf 24 Fälle ab, beim Handel verzeichnete die Polizei eine Abnahme von 39 Prozent. Hingegen wurden beim Schmuggel, Konsum und Besitz mehr Fälle registriert, weil mehr Kontrollen durchgeführt wurden. «Die personellen Aufstockungen wirken.»

Manchmal könnten aus der Statistik auch falsche Schlüsse gezogen werden, sagte Meier. Im Reiat etwa kommen im Bereich des Betäubungsmittelgesetzes 20  Straftaten auf 1000 Personen. «Das liegt aber nicht daran, dass die Bevölkerung im Reiat besonders kriminell ist, sondern daran, dass am Grenzübergang im Thayngen viel kontrolliert wird.»

Zu wenig Personal

Regierungsrätin Rosmarie Widmer Gysel sagte, dass das subjektive Sicherheitsempfinden der Bevölkerung im Kanton «sehr hoch» sei. Gleichzeitig wiesen sie und Polizeikommandant Kurt Blöchlinger darauf hin, dass der Personalbestand der Polizei zwingend aufgestockt werden müsse. Die Ressourcen seien seit 14 Jahren unverändert. Innerhalb der Polizei habe es immer wieder Verschiebungen gegeben, doch das reiche nicht. «Cyberkriminalität und Terrorismus bestimmen unsere Arbeit», sagte Blöchlinger. «Auch die IT-Forensik wird immer wichtiger.» Im Bereich Cyberkriminalität werde es zu einem Engpass kommen, weil es immer mehr Fälle gebe. Schon heute sei die Polizei nicht genügend präsent auf Social Media. «Es gibt Unmengen an Spuren, die wir nicht verfolgen können.»

In der Polizei fehle es ganz grundsätzlich an Personal, um Fälle zeitgerecht zu bearbeiten. «Das bekommt dann die Bevölkerung zu spüren, weil wir nicht genügend präsent sein können.» Auch die Schichten seien oft nicht genügend abgedeckt. Wie viel Arbeitszeit für spezielle Fälle aufgewendet wird, zeigte Blöchlinger anhand des Kettensägenangriffs, als alle Mitarbeiter im Einsatz waren: «An einem einzigen Tag leistete das Korps insgesamt 838 Stunden und 1059 Überstunden.» Darin nicht enthalten sind die Stunden, welche die Nachbarkorps als Unterstützung geleistet hatten.

Die Aufstockung des Polizeikorps sei eines der wichtigen Dossiers, die sie ihrer Nachfolgerin Cornelia Stamm Hurter übergebe, sagte Widmer Gysel. Man sei auf gutem Weg: Noch in diesem Jahr wird sich der Kantonsrat mit der Totalrevision des Polizeigesetzes beschäftigen.

Gewaltdelikte: Kanton gehört zu Spitzenreitern

In Schaffhausen kommen auf 1000 Einwohner 47,2 Straftaten; schweizweit sind es 52,1. Bei den Gewaltstraftaten gehört der Kanton Schaffhausen im nationalen Vergleich zu den Spitzenreitern. Auf 1000 Einwohner kommen 6,2 Delikte, schweizweit sind es 5. Dies geht aus der am Montag veröffentlichten polizeilichen Kriminal-statistik des Bundes fürs Jahr 2017 hervor.

Während im Kanton Schaffhausen die Zahl der Delikte im Jahr 2017 zunahm, wurden schweizweit erneut weniger polizeilich registrierte Verstösse gegen das Strafgesetzbuch, das Betäubungsmittelgesetz und das Ausländergesetz gezählt. Die Einbrüche waren erneut rückläufig, hingegen stieg die Zahl der beschuldigten Minderjährigen zum ersten Mal seit sieben Jahren wieder an, heisst es in der Medienmitteilung des Bundes.

Nahezu alle Diebstahlkategorien weisen eine rückläufige Tendenz auf. 2017 wurden in der Schweiz 4,9 Einbrüche pro 1000 Einwohnerinnen und Einwohner gezählt. Das entspricht 113 Einbruch- und Einschleichdiebstählen pro Tag. 2012 lag diese Zahl bei 202.

2017 wurden in der Schweiz erstmals über 3000 Straftaten von Gewalt und Drohung gegen Beamte polizeilich registriert, dies entspricht mehr als acht Straftaten pro Tag. Obschon dies der höchste Wert seit der Revision der Statistik im Jahr 2009 ist, muss der Tatsache Rechnung getragen werden, dass die Zunahme mit einer restriktiveren kantonalen Politik zusammenhängen kann.

Die Zahl der wegen Widerhandlungen gegen das Strafgesetzbuch beschuldigten Minderjährigen ist zum ersten Mal seit sieben Jahren angestiegen (+8,3 Prozent). Diese Tendenz ist bei den jungen Erwachsenen (18 bis 24 Jahre) hingegen nicht auszumachen; bei ihnen ging die Zahl der Beschuldigten um 3,2 Prozent zurück. Keine Veränderung gegenüber 2016 wurde bei den Erwachsenen ab 25 Jahren registriert.

Polizeiliche Kriminalstatistik Schaffhausen